400 Jahre Schmiedetradition gepaart mit Innovation
Seit der Gründung im Jahr 1603 prägen Tradition und solides Qualitätshandwerk die Firmengeschichte der Gesenkschmiede Bernhofer. Als Umform- und Bearbeitungsspezialist von Schmiedeteilen bieten wir unseren Kunden umfangreiche Dienstleistungen und hochwertige Produkte. Bei uns bekommen Sie alles rund um das Schmiedeteil – von der Beratung und Entwicklung, der Warmmassivumformung bis hin zur Oberflächenveredelung, Qualitätsprüfung und Logistik.
Innovation trifft bei Bernhofer auf Moderne. Wir streben nach der Technologieführerschaft als Systemlieferant bei kleinen und mittleren Losgrößen für hochkomplexe und innovative Schmiedeteile. Dabei sehen wir die Dynamik des Marktes als Chance und verstehen geplante Flexibilität bei bester Qualität als entscheidenden Wettbewerbsvorteil für uns und unsere Kunden.
Leitbild & Vision
Wir sind: Professionell. Nachhaltig. Innovativ. Bodenständig.

Vision.
Unser ambitioniertes Ziel ist die Technologieführerschaft als Systemlieferant bei kleinen und mittleren Losgrößen (250-50.000 Stück Jahresmenge) für hochkomplexe und innovative Schmiedeteile. Dabei sehen wir die Dynamik des Marktes als Chance und verstehen geplante Flexibilität bei bester Qualität als entscheidenden Wettbewerbsvorteil für uns und unsere Kunden. Durch die kontinuierliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei bestmöglicher Schonung unserer Umwelt und Ressourcen, sichern wir das Familienunternehmen Bernhofer und sein unmittelbares Umfeld für die nächsten Generationen.

Mission.
Unsere Mission - „Wir geben Ideen Form“ steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit – mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Bernhofer versteht sich dabei als Systemlieferant rund um Schmiedeteile. Wir bilden den größten Teil der Leistungen im eigenen Unternehmen ab und können mit ausgewählten Partnern sämtliche Leistungen rund um ein Schmiedeteil anbieten. Handschlagqualität und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sind für uns gelebte Praxis.
Unsere Geschichte

Schmiedetradition seit 1603
Seit 1603 wird auf Grund und Boden der Firma Bernhofer in Höhnhart geschmiedet – ab 1672 unter dem Namen Pelshofer, bevor die Hammerschmiede 1729 einem Vertreter der Familie Feßl übergeben wird.

Bernhofer seit 1807
Ab 1807 führt die Familie Bernhofer die Schmiedetradition in Höhnhart fort und das bis zum heutigen Tag. In dem mit Wasserkraft betriebenen Hammerwerk werden schon damals die verschiedensten Werkzeuge für die Land- und Forstwirtschaft geschmiedet.

Der erste von sechs Ferdinands
1833 wird mit dem Sohn von Georg Bernhofer der erste von bisher sechs Ferdinands neuer Besitzer des Anwesens.
Hammerschmiedkapelle
Ferdinand II errichtet 1886 die Hammerschmied- bzw. Marienkapelle und bestückt sie mit Statuen aus dem Fundus von Schloss Wildenau, die auf das Jahr 1651 datieren.
Betriebserweiterungen erzwingen in der ersten Hälfte der 2000er Jahre gleich zwei Versetzungen der Kapelle.
Von der Hammer- zur Gesenkschmiede
Nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft übernimmt Ferdinand Bernhofer IV die Geschäftsführung und beginnt die Umgestaltung der Hammerschmiede: Mit dem im Jänner 1949 eingeweihten Schmiedegebäude, in dem neben Feder- und Lufthämmern auch Spindelpressen aufgestellt werden, ist der entscheidende Schritt in Richtung Gesenkschmiede gesetzt.
Ansprechpartner
Philipp Forstenpointner


Anton Bachleitner


Barbara Grabner


Silvia Spreitzer


Elisabeth Lindlbauer


Kerstin Schnallinger


Jasmin Mühlbacher


Sabine Auer


Markus Wagner

